Was für eine eine lange Reise der Entstehung!
Ich habe die Scherenschnitte von Matisse so oft in Nizza und anderswo gesehen. Diese Farben und diese meisterhafte Leichtigkeit der Komposition. Sein allerletztes Werk 'L'Escargot' aus den Jahren 1952 und 1953 wurde dann zur Vorlage für meine sechsteiligen Serie, die ich 2024 nach meinem Sommerurlaub in Südfrankreich begonnen hatte. Ich konnte sie aber dann viele Monate lang nicht fortsetzen. Denn die Bilder blieben sprachlos. Keine Geschichte, keine Atmosphäre, kein Nichts.
Und dann das große Yeahhhh! Die Erinnerung an sechs kleine Scherenschnitte, die Matisse nie in seinen Arbeiten benutzt hat. Aber das Musée Matisse in Nizza hatte diese dennoch aus dem Archiv gegraben, gerahmt und vorübergehend als kleine Werk-Gruppe ausgestellt. Mit diesen Vorbildern habe ich meine unfertigen „L'Escargot“-Gemälde in denselben Farben (Schwarz, Rot, Grün und Blau) und in veränderten Formen abschließen können.
Hier die ganze Serie von sechs Bildern als Video mit Musik aus Igor Stravinskys Ballettmusik "Le chant du rossignol / Song of the Nightingale" dirigiert von Pierre Boulez.
Henri Matisse hat 1920 in Zusammenarbeit mit Igor Stravinsky die Bühnenbilder für die Ballett-Aufführungen an der Opéra Paris entworfen.
kuratiert von Stephan Reichmann (info@stephanreichmann.com), Nice (France)
Wenn ihr nicht lange suchen wollt:
Hier stellt euch Stephan ab und an eine kleine Kollektion seiner Bilder zusammen, entweder neue Sachen oder zu Themen, die ihn gerade ganz intensiv angefasst haben - oder beides.
Viel Vergnügen.